icon_install_ios_web icon_install_ios_web icon_install_android_web

Vitalik: Die Notwendigkeit der Verschlüsselungstechnologie unter der Philosophie des Pluralismus

AnalyseVor 4 Monatenreleased 6086cf...
39 0

Originalautor: Vitalik Buterin, Gründer von Ethereum

Originalübersetzung: 0x js, Xiaozou, Golden Finance

Ein interessanter Widerspruch in der Kryptoindustrie, die im letzten Jahrzehnt zu meinem digitalen Zuhause als Geonomadan geworden ist, ist ihre Beziehung zum Thema Governance. Die Kryptoindustrie ist aus der Cypherpunk-Bewegung hervorgegangen, die Unabhängigkeit von externen Zwängen schätzt, die oft von rücksichtslosen und machthungrigen Politikern und Unternehmen auferlegt werden, und seit langem Technologien wie Torrent-Netzwerke und verschlüsselte Nachrichten entwickelt, um diese Ziele zu erreichen.

Mit dem Aufkommen neuer Ideen wie Blockchains, Kryptowährungen und DAOs kommt es jedoch zu einer wichtigen Verschiebung: Diese neueren Strukturen sind langlebig und entwickeln sich weiter, sodass sie von Natur aus ihre eigene Governance etablieren müssen und nicht nur die Governance unerwünschter Außenseiter umgehen wollen. Das weitere Überleben dieser Strukturen hängt in erster Linie von mathematischer Forschung, Open-Source-Software und anderen großen öffentlichen Gütern ab. Dies erfordert eine Änderung der Denkweise: Die Ideologie, die die Kryptoindustrie aufrechterhält, muss die Ideologie überwinden, die sie geschaffen hat.

Dieses komplexe Zusammenspiel zwischen Koordination und Freiheit, insbesondere im Kontext neuer Technologien, ist in unserer modernen Gesellschaft allgegenwärtig, weit über Blockchain und Kryptowährungen hinaus. Anfang des Jahres unterzeichnete der Gouverneur von Florida, Ron DeSantis, ein Gesetz, das die Produktion von synthetischem (auch „im Labor gezüchtetem“) Fleisch in seinem Bundesstaat verbietet. Er berief sich dabei auf „globale Eliten, die unser Verhalten kontrollieren und den Amerikanern eine Ernährung mit Petrischalenfleisch und Insekten aufzwingen wollen“ und sagte, wir müssten „unseren Landwirten und Viehzüchtern Vorrang vor … dem Weltwirtschaftsforum einräumen“. Wie zu erwarten, kritisierte der Social-Media-Account der Libertarian Party New Hampshire (LPNH) offen den „autoritär-sozialistischen“ Charakter des Gesetzes. Doch wie sich herausstellt, teilen viele andere selbsternannte Libertäre diese Ansicht nicht:

Vitalik: Die Notwendigkeit der Verschlüsselungstechnologie unter der Philosophie des Pluralismus

Für mich macht die Kritik von LPNH an DeSantis‘ Verbot vollkommen Sinn: Menschen den Verzehr einer neuen, möglicherweise ethischeren und nachhaltigeren Form von Fleisch zu verbieten, nur weil sie angewidert sind, widerspricht völlig dem Wert der Freiheit. Es ist jedoch klar, dass viele Menschen das nicht so sehen. Als ich im Internet nach überzeugenden Argumenten suchte, war das überzeugendste, das ich finden konnte, dieses von Roko Mijic: Kurz gesagt, sobald so etwas erlaubt ist, wird es zum Mainstream, die Gesellschaft wird sich darum herum neu organisieren und das Leben wird unweigerlich immer schwieriger für diejenigen, die nicht der Masse folgen wollen. Dies gilt für digitales Bargeld, und selbst die schwedische Zentralbank ist besorgt über die Zugänglichkeit von Barzahlungen. Warum geschieht dies also nicht in anderen Bereichen der Technologie?

About two weeks after DeSantis signed the bill banning lab-grown meat, Google announced that it would be rolling out a feature in Android that will analyze phone calls in real time and automatically warn users if it thinks they might be being scammed. Financial scams are a big, growing problem, especially in regions like Southeast Asia, and they’re getting more sophisticated at a pace that’s harder for people to keep up with. AI is accelerating this trend. Here we see Google creating a solution to help warn users about scams, and what’s more, the solution is entirely client-side: no personal data is sent to any corporate or government Big Brother. It seems magical; it’s exactly the kind of technology I advocated for in my post introducing “d/acc.” Not all liberal-minded people are happy, however, and at least one critic, Signal Foundation president Meredith Whittaker, can hardly be dismissed as “just a Twitter troll.”

Vitalik: Die Notwendigkeit der Verschlüsselungstechnologie unter der Philosophie des Pluralismus

Alle drei dieser Spannungen sind Beispiele für eine tiefgründige philosophische Frage, die mich beschäftigt: Was sollten Leute wie ich, die sich als Verteidiger liberaler Prinzipien sehen, eigentlich verteidigen? Ist eine aktualisierte Version von Scott Alexanders Idee, dass Liberalismus ein Friedensvertrag ist, im 21. Jahrhundert sinnvoll? Die Dinge haben sich eindeutig geändert. Öffentliche Güter sind viel wichtiger und viel umfangreicher als früher. Das Internet hat Kommunikation im Überfluss und nicht knapp gemacht. Und wie Henry Farrell in seinem Buch über als Waffe eingesetzte Interdependenz analysiert, stärkt die moderne Informationstechnologie nicht nur die Empfänger, sondern ermöglicht es auch den Urhebern, Macht auf nachhaltige Weise auszuüben. Bestehende Versuche, mit diesen Problemen umzugehen, sind oft planlos und versuchen, sie als Ausnahmen von einem Prinzip zu behandeln, die durch pragmatische Kompromisse gemildert werden müssen. Aber was wäre, wenn es eine prinzipielle Sichtweise auf die Welt gäbe, die Freiheit und Demokratie schätzt, die diese Herausforderungen einbeziehen und sie als Norm und nicht als Ausnahme behandeln könnte?

Einführung zum Buch Plurality

So stellen Glen Weyl und Audrey Tang ihr neues Buch Plurality: the future of collaboration technology and democracy nicht vor. Glens Bericht ist etwas anders: Er konzentriert sich auf die zunehmend antagonistische Beziehung zwischen vielen in der Technologiewelt des Silicon Valley und der politischen Mitte-Links und sucht nach einem kooperativeren Weg nach vorn:

Vitalik: Die Notwendigkeit der Verschlüsselungstechnologie unter der Philosophie des Pluralismus

Glen Weyl stellt sein Buch Pluralism während eines Vortrags in Taipeh vor

Für mich war es jedoch eher im Sinne des Buches, eine Einführung in eine Reihe verwandter Themen aus meiner eigenen Perspektive zu geben. Schließlich besteht das ausdrückliche Ziel von Pluralism darin, ein breites Spektrum von Menschen mit einem breiten Spektrum an Anliegen anzusprechen, aus allen Teilen des traditionellen politischen Spektrums. Ich bin schon lange besorgt über das, was ich als stetigen Rückgang der Unterstützung für Demokratie und sogar Freiheit betrachte, ein Rückgang, der sich seit etwa 2016 beschleunigt zu haben scheint.

In meiner Rolle als Governance-Entwickler im Ethereum-Ökosystem habe ich auch direkt an Governance-Problemen gearbeitet. Zu Beginn meiner Ethereum-Reise war es mein ursprünglicher Traum, einen Governance-Mechanismus zu schaffen, der nachweislich mathematisch optimal ist, so wie wir einen nachweislich optimalen Konsensalgorithmus haben. Fünf Jahre später führten mich meine intellektuellen Erkundungen schließlich zu theoretischen Argumenten, warum so etwas mathematisch unmöglich ist.

Glenns Gedankenentwicklung unterschied sich in vielerlei Hinsicht von meiner, wies aber auch viele Ähnlichkeiten auf. In seinem letzten Buch, Radical Markets, legte er Ideen dar, die sowohl von der klassischen liberalen Ökonomie als auch von den neuesten mathematischen Erkenntnissen auf diesem Gebiet inspiriert waren, um bessere Versionen von Eigentumsrechten und Demokratie zu schaffen, die die größten Probleme beider Institutionen angehen. Wie ich fand er liberale und demokratische Ideen schon immer überzeugend und versuchte, eine ideale Kombination aus beiden zu finden, indem er sie als gegensätzliche Ziele betrachtete, die es auszubalancieren gilt, und nicht als zwei Seiten derselben Medaille, die es zu integrieren gilt. In jüngerer Zeit hat sich, wie in meinem Fall, auch der mathematische Teil seines sozialen Denkens dahingehend entwickelt, dass er versucht, nicht nur Individuen, sondern auch die Verbindungen zwischen Individuen als erstklassige Objekte zu behandeln, die jedes neue soziale Design berücksichtigen und um die es herum aufbauen muss, und nicht als Fehler, die es zu beseitigen gilt.

Im Geiste dieser Ideen und des sich abzeichnenden Wandels von der Theorie zur Praxis wurde Glenns und Audreys Buch „Pluralism“ geschrieben.

Wie würde ich Pluralismus in einem Satz definieren?

Glen Weyl definiert Pluralismus am prägnantesten in seinem 2022 erschienenen Artikel „Warum ich ein Pluralist bin“:

Ich verstehe Pluralismus als eine Sozialphilosophie, die Wohlstand und Zusammenarbeit zwischen verschiedenen soziokulturellen Gruppen/Systemen anerkennt und fördert.

Wenn ich das etwas weiter ausführen und das Buch in vier Hauptpunkten definieren müsste, würde ich Folgendes sagen:

  • Glenns Hyperpolitics: Die Welt ist heute in einer engen Bindung zwischen Konflikt und Zentralisierung gefangen, und wir brauchen eine neue, verbesserte und leistungsfähigere Form der digitalen Demokratie, um beides zu ersetzen.

  • Pluralistische Atmosphäre: Die übergreifenden Themen sind, dass (i) wir die Welt durch einen Flickenteppich von Modellen verstehen sollten, anstatt zu versuchen, ein einzelnes Modell über seine natürliche Anwendbarkeit hinaus zu erweitern; und (ii) wir sollten die Verbindungen zwischen Individuen ernst nehmen und daran arbeiten, gesunde Verbindungen auszubauen und zu stärken.

  • Durch Pluralismus inspiriertes Mechanismusdesign: Es gibt eine Reihe prinzipieller mathematischer Techniken, die das Design sozialer, politischer und wirtschaftlicher Mechanismen ermöglichen, die nicht nur Individuen als primäre Objekte behandeln, sondern auch die Verbindungen zwischen Individuen. Auf diese Weise können neuere Formen von Märkten und Demokratien geschaffen werden, die die in heutigen Märkten und Demokratien üblichen Probleme angehen, insbesondere bei der Überbrückung von Stammeskonflikten und Polarisierung.

  • Audreys praktische Erfahrung in Taiwan: Während ihrer Amtszeit als Ministerin für digitale Angelegenheiten der Provinz Taiwan in China hat Audrey viele unterschiedliche Konzepte integriert, die als Ausgangspunkt zum Lernen und als Referenz dienen.

Was ist die Superpolitik des Pluralismus?

In Balaji Srinivasans Meisterwerk „Network Nation“ beschreibt Balaji seine Sicht der heutigen Welt als in drei Pole gespalten: die englischsprachige Mitte-Links-Elite, repräsentiert durch die New York Times (NYT), den Kommunismus und die extreme individualistische Rechte, repräsentiert durch Bitcoin (BTC). Glenn gibt in seinem Buch „Pluralism“ und anderswo seine eigene Beschreibung der „politischen Ideologie des 21. Jahrhunderts“ wie folgt:

Vitalik: Die Notwendigkeit der Verschlüsselungstechnologie unter der Philosophie des Pluralismus

Die Namen dieser drei sind aus Civilization VI übernommen und in Pluralism vereinfachte Glenn ihre Namen zu Technokratie, Liberalismus und Pluralismus. Er beschrieb diese drei wie folgt:

  • (Synthetische) Technokratie: Ein von KI und einer kleinen menschlichen Elite gesteuerter Mechanismus schafft viele erstaunliche Dinge und stellt sicher, dass jeder seinen Anteil an dem bekommt, was er für ein gutes Leben braucht (z. B. durch das BGE). Die politischen Meinungen der Nicht-Eliten werden als unwichtig erachtet. Beispiele für diese Ideologie sind China, das Weltwirtschaftsforum (Sie werden nichts haben, aber Sie werden glücklich sein), das von Sam Altman und seinen Freunden befürwortete BGE und von meinen jüngsten Reisen möchte ich das Museum der Zukunft in Dubai hinzufügen.

  • (Unternehmerischer) Libertarismus: maximaler Schutz von Eigentumsrechten und Vertragsfreiheit sowie die Erwartung, dass die wichtigsten Projekte von einem großen Gründerunternehmer ins Leben gerufen werden. Einzelpersonen werden fast vollständig vor Missbrauch geschützt, indem sie das Recht haben, aus jedem System auszusteigen, das zu ineffizient oder ausbeuterisch wird. Beispiele für diese Ideologie sind Bücher wie „The Sovereign Individual“, freie Stadtbewegungen wie „Prospera“ und „Network Nation“.

  • Digitale Demokratie/Pluralismus: Nutzung der Internettechnologie zur Schaffung demokratischer Mechanismen mit höherer Bandbreite, die die Präferenzen einer breiten Masse von Menschen aggregieren und diese Mechanismen nutzen können, um einen stärkeren und effektiveren dritten Sektor oder eine Zivilgesellschaft zu schaffen, die bessere Entscheidungen treffen kann. Glenn nennt Beispiele sowohl aus der Fiktion, vor allem Star Trek und alles von Ursula le Guin, als auch aus realen Prototypen, vor allem aus der E-Government-Bewegung in Estland und Taiwan.

Glenn sieht Pluralismus als Möglichkeit, drei Arten des Scheiterns gleichzeitig zu vermeiden: Koordinationsversagen, das zu Konflikten führt (was er als Risiko des Liberalismus ansieht), Zentralisierung und Autoritarismus (was er als Risiko der Technokratie ansieht) und Stagnation (was er als Risiko der „alten Demokratien“ ansieht, die ihre Wettbewerbsfähigkeit gegenüber Liberalismus und Technokratie verlieren). Glenn sieht Pluralismus als eine wenig erforschte Alternative, und sein Projekt wird diese Idee konkretisieren, während Audreys Projekt zuerst in Taiwan und dann anderswo umgesetzt werden soll.

Wenn ich den Unterschied zwischen Balajis Plan und dem von Glenn und Audrey zusammenfassen sollte, würde ich ihn wie folgt zusammenfassen. Balajis Vision dreht sich um die Schaffung neuer alternativer Institutionen und neuer Gemeinschaften rund um diese neuen Institutionen sowie um die Schaffung sicherer Räume, in denen sie wachsen können. Glenns und Audreys Ansatz hingegen lässt sich am besten in der „Fork and Merge“-Strategie der taiwanesischen E-Government-Organisation zusammenfassen:

Wenn Sie also eine normale Regierungswebsite aufrufen und das O in eine 0 ändern, sorgt dieser Domänen-Hack dafür, dass Sie sich eine Schattenregierungsversion derselben Website ansehen – mit dem Unterschied, dass sie sich auf GitHub befindet, mit dem Unterschied, dass sie auf offenen Daten basiert, mit dem Unterschied, dass echte Interaktion stattfindet und Sie tatsächlich jeden Haushaltsposten im Zusammenhang mit dieser Visualisierung mit Ihren Hacker-Kollegen diskutieren können.

Viele der Projekte in Gov Zero erfreuten sich so großer Beliebtheit, dass die Regierung und die Ministerien ihren Code schließlich zusammenlegten. Wenn Sie also eine offizielle Regierungswebsite aufrufen, sieht diese genauso aus wie die Citizen Hacker-Version.

In Audreys Vision gibt es zwar noch immer Opt-in- und Opt-out-Möglichkeiten, aber es gibt eine engere Rückkopplungsschleife, durch die Verbesserungen aus Mikro-Opt-outs wieder in die allgemeine soziale Infrastruktur integriert werden. Balaji würde fragen: Wie können wir den Menschen aus synthetischem Fleisch ihre Städte aus synthetischem Fleisch und den Menschen aus traditionellem Fleisch ihre traditionellen Städte geben? Glenn und Audrey könnten fragen: Wie strukturieren wir die oberste Schicht der Gesellschaft, um zu gewährleisten, dass die Menschen frei sind, beides zu tun, und dabei dennoch die Vorteile behalten, Teil derselben Gesellschaft zu sein und in jeder anderen Hinsicht zusammenzuarbeiten?

Was ist das pluralistische Modell „der Welt, wie sie wirklich ist“?

Die pluralistische Sichtweise, wie die Welt verbessert werden kann, beginnt mit einer Sichtweise, wie die Welt so beschrieben werden kann, wie sie ist. Dies ist ein wesentlicher Teil von Glenns Entwicklung, da Glenns Ansichten zu diesen Themen vor einem Jahrzehnt viel stärker von der Ökonomie inspiriert waren. Es ist daher aufschlussreich, die pluralistische Weltsicht mit der der traditionellen Ökonomie zu vergleichen und gegenüberzustellen.

Die traditionelle Ökonomie konzentriert sich auf eine kleine Anzahl ökonomischer Modelle, die spezifische Annahmen über die Funktionsweise von Unternehmen treffen, und behandelt Abweichungen von diesen Modellen als Mängel, deren Folgen in der Praxis nicht allzu schwerwiegend sind. Wie in Lehrbüchern beschrieben, umfassen diese Annahmen:

  • Wettbewerb: Die allgemeine Theorie der Markteffizienz basiert auf der Annahme, dass kein einzelner Marktteilnehmer groß genug ist, um durch sein Verhalten die Marktpreise signifikant zu beeinflussen. Stattdessen entscheiden die von ihm festgelegten Preise nur darüber, ob jemand seine Produkte kauft.

  • Perfekte Informationen: Die Leute auf dem Markt verstehen die Produkte, die sie kaufen, genau

  • Völlig rational: Die Menschen auf dem Markt haben gemeinsame Ziele und sind entschlossen, diese Ziele zu erreichen (was altruistisch sein kann).

  • Keine externen Effekte: Die Produktion und Nutzung der auf dem Markt gehandelten Güter betrifft nur die Produzenten und Nutzer, nicht aber Dritte, die nicht mit Ihnen in Verbindung stehen.

In meinen eigenen jüngsten Schriften habe ich im Allgemeinen eine Annahme betont, die mit Wettbewerb zusammenhängt, aber noch wirkungsvoller ist: unabhängige Wahl. Viele von Ökonomen vorgeschlagene Mechanismen funktionieren perfekt, wenn man davon ausgeht, dass Menschen unabhängig handeln, um ihre eigenen unabhängigen Ziele zu verfolgen, aber sie brechen schnell zusammen, sobald die Teilnehmer ihre Aktionen durch einen anderen Mechanismus als die von Ihnen festgelegten Regeln koordinieren. Zweitpreisauktionen sind ein gutes Beispiel: Sie sind nachweislich vollkommen effizient, wenn die oben genannten Bedingungen erfüllt sind und die Teilnehmer unabhängig sind, aber sie brechen stark zusammen, wenn die Höchstbietenden sich absprechen können. Die quadratische Finanzierung, die von mir, Glen Weyl und Zoe Hitzig erfunden wurde, ist ähnlich: Sie ist nachweislich ein idealer Mechanismus zur Finanzierung öffentlicher Güter, wenn die Teilnehmer unabhängig sind, aber wenn auch nur zwei Teilnehmer sich absprechen, können sie unbegrenzte Mittel aus dem Mechanismus ziehen. Meine eigene Arbeit über paarweise beschränkte quadratische Finanzierung versucht, diese Lücke zu schließen.

Doch wenn man beginnt, äußerst wichtige Teile der Gesellschaft zu analysieren, die nicht wie Handelsplattformen aussehen, nimmt der Nutzen der Wirtschaftswissenschaften weiter ab. Nehmen wir zum Beispiel Gespräche. Was sind die Motivationen des Sprechers und des Zuhörers in einem Gespräch? Wie Hansen und Simler in The Elephant in the Brain zeigen, sehen wir, wenn wir versuchen, Gespräche als Informationsaustausch zu modellieren, dass die Leute Informationen streng hüten und versuchen, „Wie du mir, so ich dir“-Spiele zu spielen, und nur reden, um Antworten von anderen zu bekommen. In Wirklichkeit sind die Leute jedoch im Allgemeinen begierig darauf, Informationen zu teilen, und Kritik am Gesprächsverhalten der Leute konzentriert sich oft auf die Tendenz vieler Leute, zu viel zu reden und zu wenig zuzuhören. In öffentlichen Gesprächen, etwa in den sozialen Medien, ist ein wichtiges Analysethema, welche Arten von Aussagen, Behauptungen oder Memes viral gehen – ein Begriff, der direkt anerkennt, dass das natürlichste wissenschaftliche Feld der Analogie nicht die Wirtschaftswissenschaften, sondern die Biologie ist.

Was ist also Glenns und Audreys Alternative? Ein großer Teil davon besteht einfach darin, anzuerkennen, dass es einfach kein einzelnes Modell oder wissenschaftliche Methode gibt, die die Welt perfekt erklärt, und dass wir eine Kombination verschiedener Modelle verwenden sollten, wobei wir die Einschränkungen der Anwendbarkeit jedes Modells anerkennen sollten. In einem wichtigen Abschnitt schreiben sie:

Im 19. Jahrhundert erlebte die Mathematik den Aufstieg des Formalismus: das Streben nach einer präzisen und strengen Behandlung der Definitionen und Eigenschaften mathematischer Strukturen, um Inkonsistenzen und Fehler zu vermeiden. Im frühen 20. Jahrhundert bestand der Wunsch, die Mathematik zu „lösen“, vielleicht sogar einen genauen Algorithmus zur Bestimmung der Wahrheit oder Falschheit einer mathematischen Behauptung zu entwickeln. [6] Andererseits war die Mathematik des 20. Jahrhunderts durch einen Anstieg der Komplexität und Unsicherheit gekennzeichnet.

Gödels Theorem: Mehrere mathematische Ergebnisse des frühen 20. Jahrhunderts, vor allem der Gödels Theorem, zeigten, dass zentrale Teile der Mathematik nicht auf grundlegende und irreduzible Weise vollständig gelöst werden können.

Rechenkomplexität: Selbst wenn Reduktionismus prinzipiell/theoretisch möglich wäre, wäre der Rechenaufwand, der erforderlich ist, um Phänomene höherer Ebene aus ihren Bestandteilen vorherzusagen (die Rechenkomplexität), so groß, dass seine Durchführung wahrscheinlich keine praktische Bedeutung hätte.

Sensitivität, Chaos und nicht reduzierbare Unsicherheit: Viele, selbst relativ einfache Systeme, weisen chaotisches Verhalten auf. Ein System ist chaotisch, wenn kleine Änderungen der Anfangsbedingungen über einen langen Zeitraum zu radikalen Änderungen seines endgültigen Verhaltens führen.

Fraktale: Viele mathematische Strukturen weisen auf unterschiedlichen Skalen ähnliche Muster auf. Die Mandelbrot-Menge ist ein gutes Beispiel.

Glen und Audrey geben im Folgenden ähnliche Beispiele aus der Physik. Als einer der vielen Mitwirkenden an diesem Buch steuerte ich ein Beispiel bei, das angenommen wurde:

Das Dreikörperproblem, das vor allem aus Liu Cixins Science-Fiction-Serie bekannt ist, zeigt, dass selbst unter der einfachen newtonschen Physik die Wechselwirkungen zwischen drei Körpern so chaotisch sind, dass ihr zukünftiges Verhalten nicht mit einfacher Mathematik vorhergesagt werden kann. Dennoch können wir zur Lösung des Billionen-Körper-Problems regelmäßig Abstraktionen aus dem 17. Jahrhundert wie Temperatur und Druck verwenden, und diese Abstraktionen sind für alltägliche Anwendungen nützlich genug.

Ein wichtiges Beispiel in der Biologie ist:

Ähnlichkeiten zwischen Organismen und Ökosystemen: Wir stellen fest, dass viele verschiedene Organismen („Ökosysteme“) ähnliche Merkmale wie mehrzelliges Leben aufweisen können (Homöostase, Anfälligkeit für Störungen oder übermäßiges Wachstum innerer Komponenten usw.), was ihre Entstehung und mehrstufige Organisation widerspiegelt.

Das Thema dieser Beispiele sollte inzwischen leicht verständlich sein. Kein Modell funktioniert weltweit, und das Beste, was wir tun können, ist, mehrere Modelle zusammenzustückeln, die in unterschiedlichen Kontexten gut funktionieren. Die zugrunde liegenden Mechanismen sind auf unterschiedlichen Skalen nicht dieselben, aber sie „reimen“ sich. Die Sozialwissenschaften, so argumentieren sie, müssen sich in die gleiche Richtung bewegen. Und genau hier, so argumentieren sie, versagen „Technokratie“ und „Liberalismus“:

In der technokratischen Vision, die wir im letzten Kapitel diskutiert haben, wird das „Chaos“ des bestehenden Verwaltungssystems durch ein groß angelegtes, einheitliches, rationales, wissenschaftliches, KI-basiertes Planungssystem ersetzt. Dieses einheitliche Subjekt geht über Lokalismus und soziale Vielfalt hinaus und soll in der Lage sein, „gerechte“ Antworten auf jedes wirtschaftliche und soziale Problem zu geben, wobei soziale Spaltungen und Unterschiede überwunden werden. Daher versucht es nicht, soziale Vielfalt und Heterogenität zu kultivieren und auszunutzen, sondern sie bestenfalls zu vertuschen und schlimmstenfalls auszulöschen, da sie nach Ansicht der Sozialwissenschaften die Interessen, die Beteiligung und die Werte der Menschen bestimmen.

In der liberalen Vision ist die Souveränität des einzelnen Individuums (oder in einigen Versionen einer homogenen und eng verbundenen Gruppe von Individuen) das zentrale Ziel. Soziale Beziehungen lassen sich am besten anhand von „Kunden“, „Ausstiegen“ und anderen kapitalistischen Dynamiken verstehen. Demokratie und andere Methoden, mit Vielfalt umzugehen, werden als Fehlermodi eines Systems angesehen, das keine vollständige Koordination und Freiheit erreichen kann.

Ein Modell, auf das Glenn und Audrey immer wieder zurückkommen, ist Georg Simmels Persönlichkeitstheorie. Diese geht davon aus, dass die Persönlichkeit aus der einzigartigen Schnittmenge verschiedener Gruppen jedes Einzelnen entsteht. Sie beschreiben dies als eine dritte Option zum „atomistischen Individualismus“ und Kollektivismus. Sie schreiben:

Laut [Georg Simmel] sind Menschen hochgradig soziale Wesen, und ihre Identität wird daher durch soziale Beziehungen geformt. Menschen erlangen wichtige Aspekte ihres Selbstbewusstseins, ihres Lebenszwecks und ihrer Bedeutung durch die Teilnahme an sozialen, sprachlichen und kohäsiven Gruppen. In einfachen Gesellschaften (z. B. isolierten, ländlichen oder Stammesgesellschaften) verbringen Menschen den Großteil ihres Lebens mit der Interaktion mit der oben beschriebenen Verwandtschaftsgruppe. Dieser Kreis definiert (hauptsächlich) kollektiv ihre Identität, weshalb die meisten Wissenschaftler, die einfache Gesellschaften untersuchen (z. B. der Anthropologe Marshall Sahlins), eher den methodologischen Kollektivismus bevorzugen. [14] Wie wir jedoch oben angemerkt haben, werden die sozialen Beziehungen mit der Urbanisierung von Gesellschaften vielfältiger. Menschen arbeiten in einem Kreis, beten in einem anderen, unterstützen politische Anliegen in einem dritten, unterhalten sich in einem vierten, feuern in einem fünften Sportmannschaften an, fühlen sich in einem sechsten diskriminiert und so weiter.

Wenn dies geschieht, schwindet allmählich das Selbstgefühl, das die Menschen zu einem bestimmten Zeitpunkt mit ihren Mitmenschen gemeinsam haben; sie beginnen sich sowohl „einzigartig“ (positiv gesehen) als auch „isoliert/missverstanden“ (negativ gesehen) zu fühlen. Dadurch entsteht ein Gefühl dessen, was er „Personalisierung“ nennt, was erklärt, warum Sozialwissenschaftler (wie Ökonomen), die sich auf komplexe städtische Umgebungen konzentrieren, dazu neigen, methodologischen Individualismus zu vertreten. Ironischerweise, wie Simmel betont, liegt diese „Individualisierung“ jedoch gerade daran, dass das „Individuum“ auf viele Loyalitäten aufgeteilt und somit gespalten ist.

Dies ist die Kernidee, die im Buch „Pluralism“ immer wieder betont wird: die Verbindungen zwischen Individuen als primäres Ziel der Mechanismusgestaltung zu betrachten, anstatt sich ausschließlich auf die Individuen selbst zu konzentrieren.

Wie unterscheidet sich Pluralismus vom Liberalismus?

In seinem 1974 erschienenen Buch Anarchy, State, and Utopia plädierte Robert Nozick für eine minimale Regierung, die grundlegende Funktionen erfüllt, wie etwa die Verhinderung von Gewalttaten, andere Funktionen aber den Menschen überlässt, damit sie sich in Gemeinschaften organisieren können, die ihren Werten entsprechen. Seitdem ist das Buch für viele klassische Liberale zu einem Manifest geworden, das ihre ideale Welt beschreibt.

Zwei Beispiele, die mir in den Sinn kommen, sind Robin Hansons jüngster Artikel „Liberalismus als tiefer Multikulturalismus“ und Scott Alexanders Artikel „Archipel und atomarer Kommunitarismus“ aus dem Jahr 2014. Robin interessiert sich für dieses Konzept, weil er eine Welt mit mehr von dem sehen möchte, was er tiefen Multikulturalismus nennt:

Oberflächlicher Multikulturalismus toleriert und feiert sogar kulturelle Merkmale wie Kleidung, Essen, Musik, Mythen, Kunst, Möbel, Akzente, Feste und Götter. Aber er ist normalerweise auch viel weniger tolerant gegenüber kulturellen Werten wie Krieg, Sex, Rasse, Kinderkriegen, Ehe, Arbeit, Kindern, Natur, Tod, Medizin, Schulen usw. Er strebt ein gegenseitiges Verständnis an, dass wir alle eigentlich gleich sind (oder sein sollten), wenn wir über die Merkmale der Unterschiede hinausblicken.

Im Gegensatz dazu akzeptiert und feiert der tiefe Multikulturalismus das Zusammenleben mehrerer Kulturen mit sehr unterschiedlichen Werten. Er versucht, die Welt und sogar geografische Regionen in einem Umfeld des Friedens und des Wohlstands tolerant gegenüber diesen unterschiedlichen Kulturen zu machen. Er rechnet mit einem gewissen Maß an Misstrauen, Konflikten und sogar Feindseligkeit zwischen den Kulturen aufgrund unterschiedlicher Werte. Aber er sieht dies als den Preis für tiefe kulturelle Vielfalt an.

Da der Hauptzweck der meisten nichtliberalen Regierungsaktivitäten darin besteht, eine gemeinsame Gemeinschaft/Kultur und ihre Werte zu schaffen und zu erhalten, scheint dieser Impuls, die Regierung zur Förderung einer gemeinsamen Kultur zu nutzen, ein großes Hindernis für liberale Regierungsführung zu sein. Das heißt, Liberale wollen eine gemeinsame Regierung ohne gemeinsame Gemeinschaft oder Kultur. Die übliche politische Achse „liberal vs. etatistisch“ könnte als eine Achse betrachtet werden, in der es darum geht, inwieweit wir Kultur teilen wollen, im Gegensatz dazu, unterschiedliche Kulturen zuzulassen.

Scott Alexander kam in seinem Artikel von 2014 zu einem ähnlichen Schluss, obwohl sein grundlegendes Ziel etwas anders war: Er wollte eine ideale politische Architektur finden, die es Organisationen ermöglicht, das Gemeinwohl zu unterstützen und kulturell subjektives öffentliches Fehlverhalten einzuschränken, während gleichzeitig die weit verbreitete Tendenz eingeschränkt wird, dass subjektive Argumente über höhere Schäden („Homosexualität zersetzt das Gefüge der Gesellschaft“) zu Masken der Unterdrückung werden. Balajis Network State ist ein spezifischerer Vorschlag für eine soziale Architektur, die genau dieselben Ziele zu erreichen versucht.

Daher ist eine zentrale Frage, die es sich zu stellen lohnt, folgende: Inwiefern ist der Liberalismus ungeeignet, um eine pluralistische Gesellschaft zu verwirklichen? Wenn ich die Antwort in zwei Sätzen zusammenfassen müsste, würde ich sagen:

  • Pluralismus bedeutet nicht nur, Vielfalt zu erreichen, sondern auch, diese Vielfalt zu nutzen und aktiver am Aufbau übergeordneter Institutionen zu arbeiten, die positive Interaktionen zwischen verschiedenen Gruppen maximieren und Konflikte minimieren.

  • Pluralismus existiert nicht nur auf gesellschaftlicher Ebene, sondern auch innerhalb jedes Einzelnen, sodass jeder gleichzeitig mehreren Stämmen angehören kann.

Um Punkt (2) zu verstehen, können wir uns ein konkretes Beispiel näher anschauen. Betrachten wir die Debatte um Googles geräteinternes Betrugserkennungssystem aus dem einleitenden Abschnitt. Auf der einen Seite hat ein Technologieunternehmen ein Produkt herausgebracht, das anscheinend von dem aufrichtigen Wunsch motiviert war, Benutzer vor Finanzbetrug zu schützen (ein sehr reales Problem; ich kenne Leute, die dadurch Hunderttausende von Dollar verloren haben), und das sogar noch einen Schritt weiter ging und die wichtigsten „Cypherpunk-Werte“ erfüllte: Daten und Berechnungen verbleiben vollständig auf dem Gerät und dienen ausschließlich dazu, Sie zu warnen, nicht, Sie den Strafverfolgungsbehörden zu melden. Auf der anderen Seite haben wir Meredith Whittaker, die das Produkt als rutschigen Abhang zu etwas noch Unterdrückenderem betrachtet.

Sehen wir uns nun Glens bevorzugte Alternative an: eine taiwanesische App namens Message Checker. Message Checker ist eine App, die auf Ihrem Telefon ausgeführt wird und eingehende Nachrichtenbenachrichtigungen abfängt und analysiert. Sie enthält Funktionen, die nichts mit Betrug zu tun haben, wie z. B. die Verwendung clientseitiger Algorithmen zur Identifizierung der Nachrichten, die für Sie am wichtigsten sind. Aber sie kann auch Betrug erkennen:

Vitalik: Die Notwendigkeit der Verschlüsselungstechnologie unter der Philosophie des Pluralismus

Ein wesentlicher Aspekt des Designs besteht darin, dass die App nicht alle Benutzer zwingt, einem einheitlichen Regelwerk zu folgen. Stattdessen können Benutzer selbst entscheiden, welche Filter sie ein- oder ausschalten möchten:

Vitalik: Die Notwendigkeit der Verschlüsselungstechnologie unter der Philosophie des Pluralismus

Von oben nach unten: URL-Check, Kryptowährungs-Adresscheck, Gerüchte-Check.

Dies sind alles Filter, die von derselben Firma hergestellt werden. Ein idealeres Setup wäre, es als Teil des Betriebssystems zu haben und ein offenes Marktplatz wo Sie verschiedene Filter installieren können, die von verschiedenen kommerziellen und gemeinnützigen Akteuren erstellt wurden.

Das wichtigste multivariante Merkmal dieses Designs ist, dass es den Benutzern eine feinere Opt-out-Möglichkeit gibt und einen Alles-oder-Nichts-Ansatz vermeidet. Wenn eine Norm etabliert werden könnte, dass die Betrugserkennung von Geräten auf diese Weise funktionieren muss, würde dies Merediths Dystopie weniger wahrscheinlich machen: Wenn ein Betreiber beschließen würde, einen Filter hinzuzufügen, der Informationen über die Betreuung von Transgendern (oder, falls Ihre Befürchtungen in die andere Richtung gehen, die Befürwortung einer Einschränkung der geschlechtlichen Selbstklassifizierung im Sport) als gefährlichen Inhalt betrachtet, könnten die Benutzer diesen bestimmten Filter einfach nicht installieren und würden trotzdem von den übrigen Betrugsschutzmaßnahmen profitieren.

Eine wichtige Schlussfolgerung ist, dass „Meta-Institutionen“ so konzipiert werden müssen, dass sie andere Institutionen dazu ermutigen, dieses Ideal einer fein abgestuften Ausstiegsfreiheit zu respektieren – denn wie wir bei der Abhängigkeit von einem Softwareanbieter gesehen haben, befolgen Organisationen dieses Prinzip nicht automatisch!

Vitalik: Die Notwendigkeit der Verschlüsselungstechnologie unter der Philosophie des Pluralismus

Eine Möglichkeit, über das komplexe Zusammenspiel zwischen Koordination und Autonomie im Pluralismus nachzudenken.

Wie unterscheidet sich Pluralismus von Demokratie?

Wenn Sie das Kapitel über das Wählen lesen, werden viele der Unterschiede zwischen pluralistischer und traditioneller Demokratie deutlich. Pluralistische Wahlmechanismen bieten einige wirksame, explizite Antworten auf das Problem der Demokratie, dass zwei Wölfe und ein Schaf darüber abstimmen, was sie essen, und auf die damit verbundene Sorge, dass die Demokratie in Populismus verkommt. Diese Lösungen bauen auf Glenns früheren Ideen zum quadratischen Wählen auf, gehen aber noch einen Schritt weiter, indem sie Stimmen explizit höher zählen, wenn diese Stimmen von Akteuren stammen, die unabhängiger voneinander sind. Ich werde in einem späteren Abschnitt ausführlicher darauf eingehen.

Abgesehen von dem großen theoretischen Sprung von der Zählung von Individuen zur Zählung von Verbindungen gibt es zwischen beiden große thematische Unterschiede. Ein wesentlicher Unterschied ist die Beziehung zwischen Pluralismus und Nationalstaat. Der liberale Philosoph Chris Freiman fasste einen der Hauptmängel der nationalstaatlichen Demokratie in diesem Tweet sehr gut zusammen, der mich persönlich sehr inspiriert hat:

Vitalik: Die Notwendigkeit der Verschlüsselungstechnologie unter der Philosophie des Pluralismus

Dies ist eine gravierende Kluft: Zwei Drittel der globalen Ungleichheit bestehen zwischen Ländern, nicht innerhalb von Ländern; eine wachsende Zahl öffentlicher Güter (vor allem digitaler Art) ist weder global noch ausdrücklich an einen bestimmten Nationalstaat gebunden; und die Instrumente, die wir zur Kommunikation verwenden, sind hochgradig international. Das demokratische Projekt für das 21. Jahrhundert sollte diese grundlegenden Fakten viel ernster nehmen.

Pluralismus ist nicht grundsätzlich gegen die Existenz von Nationalstaaten, aber er strebt ausdrücklich danach, über die Abhängigkeit vom Nationalstaat als Handlungszentrum hinauszugehen. Er bietet Orientierung für eine Vielzahl von Akteuren, darunter transnationale Organisationen, Social-Media-Plattformen, andere Arten von Unternehmen, Künstler und mehr. Er erkennt auch ausdrücklich an, dass für viele Menschen kein einzelner Nationalstaat ihr Leben dominieren kann.

Vitalik: Die Notwendigkeit der Verschlüsselungstechnologie unter der Philosophie des Pluralismus

Links: Die konzentrische Kreisansicht der Gesellschaft, aus einem soziologischen Aufsatz von 2004. Rechts: Die pluralistische Sicht der Gesellschaft: sich überschneidende, aber nicht hierarchische Kreise.

Ken Suzukis Smooth Society and its Enemies entwickelt ein wichtiges Thema des Pluralismus ausführlicher: Die Mitgliedschaft in einer Organisation sollte nicht als eine Frage von „richtig oder falsch“ betrachtet werden. Stattdessen sollte es unterschiedliche Grade der Mitgliedschaft geben, und diese unterschiedlichen Grade der Mitgliedschaft bringen unterschiedliche Vorteile und unterschiedliche Grade von Verpflichtungen mit sich. Dies ist ein Aspekt der Gesellschaft, der schon immer wahr war, aber in einer Internet-zentrierten Welt, in der unsere Gemeinschaften nicht mehr notwendigerweise verschachtelt und vollständig überlappend sind, noch wichtiger geworden ist.

Welche konkreten Technologien befürwortet die pluralistische Vision?

Das Buch Pluralism plädiert für eine recht breite Palette digitaler und sozialer Technologien, die traditionell eine große Zahl von „Bereichen“ oder Branchen abdecken. Ich werde mich auf einige Beispiele in bestimmten Kategorien konzentrieren.

Identität

Zunächst üben Glenn und Audrey eine Kritik bestehender Ansätze zur Identitätsforschung. Einige wichtige Zitate zu diesem Thema:

Viele der einfachsten Methoden zur Identitätsfeststellung untergraben diese gleichzeitig, insbesondere online. Passwörter werden häufig zur Identitätsfeststellung verwendet, aber wenn diese Authentifizierung nicht sehr sorgfältig durchgeführt wird, können Passwörter weiter kompromittiert werden, was sie für zukünftige Authentifizierungen unbrauchbar macht, da Angreifer sich als sie ausgeben können. Privatsphäre wird oft als nettes Extra betrachtet, besonders nützlich für diejenigen, die etwas zu verbergen haben. Aber bei Identitätssystemen ist der Schutz privater Informationen der Kern ihrer Nützlichkeit. Jedes nützliche Identitätssystem muss an seiner Fähigkeit gemessen werden, Identitäten sowohl festzustellen als auch zu schützen.

Über Biometrie:

[Biometrie] ist bei der Feststellung und dem Schutz der Identität mit erheblichen Einschränkungen verbunden. Die Verknüpfung einer so großen Bandbreite von Interaktionen mit einem einzigen Identifikator, der an einen Satz biometrischer Daten gekoppelt ist, die bei der Registrierung einer einzelnen Person erfasst wurden, zwingt zu einem harten Kompromiss. Wenn die Administratoren des Programms (wie bei Aadhaar) Biometrie zur Authentifizierung über einen längeren Zeitraum hinweg verwenden, könnten sie einerseits die Aktivitäten der Person, auf die der Identifikator verweist, zuordnen oder sehen. Dadurch würden sie eine beispiellose Möglichkeit erhalten, eine große Bandbreite von Bürgeraktivitäten zu überwachen und möglicherweise die Identität gefährdeter Gruppen zu untergraben oder gezielt anzugreifen.

Wenn andererseits, wie bei Worldcoin, nur biometrische Daten zum Initialisieren von Konten verwendet werden, kann das System leicht gestohlen oder verkauft werden, ein Problem, das den Betrieb entsprechender Dienste ernsthaft beeinträchtigt hat. Wenn das Auge irgendwann in der Zukunft durch ein KI-System in Kombination mit fortschrittlicher Drucktechnologie getäuscht werden kann, dann kann es bei einem solchen System zu einem extremen Einzelpunktfehler kommen.

Glen und Audrey bevorzugen hierzu einen intersektionalen Ansatz zur sozialen Identität: Sie nutzen die gesamte Bandbreite des Verhaltens und der Interaktionen einer Person, um die grundlegenden Ziele von Identitätssystemen zu erreichen, wie etwa die Bestimmung des Grades der Gemeinschaftszugehörigkeit und der Vertrauenswürdigkeit einer Person:

Dieser sozialisierte, pluralistische Ansatz zur Online-Identität wurde vor mehr als 20 Jahren von Danah Boyd in ihrer visionären Masterarbeit über „multifaceted identity“ (vielschichtige Identität) entwickelt. [28] Während sie sich in erster Linie auf die Vorteile eines solchen Systems für das Handlungsbewusstsein des Einzelnen (im Geiste Simmels) konzentrierte, sind seine potenziellen Vorteile für das Gleichgewicht zwischen Identitätskonstruktion und -schutz überraschender:

Vollständigkeit und Redundanz: Für fast alles, was wir einem Fremden beweisen möchten, gibt es Menschen und Institutionen (normalerweise viele Menschen), die diese Informationen bestätigen können, ohne dass eine spezielle Überwachungsstrategie erforderlich ist. Wenn jemand beispielsweise beweisen möchte, dass er über einem bestimmten Alter ist, kann er sich an Freunde wenden, die ihn seit langem kennen, an die Schule, die er besucht hat, an Ärzte, die sein Alter zu verschiedenen Zeiten überprüft haben, und natürlich an die Regierung, die sein Alter überprüft hat.

Datenschutz: Vielleicht noch interessanter ist, dass die „Herausgeber“ all dieser Eigenschaften diese Informationen aus Interaktionen kennen, die die meisten Menschen als mit dem Datenschutz vereinbar erachten würden: Wir machen uns weniger Sorgen über die allgemeine Kenntnis dieser gesellschaftlichen Fakten als vielmehr über die Überwachung durch Unternehmen oder Regierungen.

Sicherheit: Pluralismus vermeidet auch viele der „Single Point of Failure“-Probleme. Selbst die Korruption einiger weniger Personen und Institutionen wird nur diejenigen betreffen, die von ihnen abhängig sind, was ein sehr kleiner Teil der Gesellschaft sein kann, und selbst für sie bedeutet die oben erwähnte Redundanz, dass sie möglicherweise nur eine teilweise Verringerung der Überprüfungskapazität erleiden, die sie erreichen können.

Belastbarkeit: Eine Einzelperson kann sich auf eine Reihe von Beziehungen verlassen, beispielsweise auf 3 von 5 Freunden oder eine Institution, um ihre Schlüssel wiederherzustellen. Diese „soziale Wiederherstellung“ ist für viele Web3-Communitys zum Goldstandard geworden und wird sogar zunehmend von großen Plattformen wie Apple übernommen.

Die Kernbotschaft ist, dass jede Ein-Faktor-Technologie zu fragil ist, deshalb sollten wir Multi-Faktor-Technologie verwenden. Die Funktionsweise der Kontowiederherstellung ist relativ einfach zu verstehen, und das Sicherheitsmodell ist leicht zu verstehen: Jeder Benutzer wählt, was er vertraut, und wenn ein Benutzer eine falsche Wahl trifft, sind die Konsequenzen größtenteils auf diesen Benutzer beschränkt. Andere Anwendungsfälle für die Identität sind jedoch anspruchsvoller. Beispielsweise scheinen UBI und Wahlen von Natur aus eine globale (oder zumindest gemeinschaftsweite) Einigung darüber zu erfordern, wer die Mitglieder der Gemeinschaft sind. Es gibt jedoch Bemühungen, diese Lücke zu schließen und etwas zu schaffen, das sich wie eine einzige globale Sache anfühlt, während es auf subjektivem Multi-Faktor-Vertrauen basiert.

Das beste Beispiel im Ethereum-Ökosystem sind Circles, ein UBI-Token-Projekt basierend auf einem Vertrauensnetzwerk, in dem jeder ein Konto (oder eine unbegrenzte Anzahl von Konten) erstellen und 1 CRC pro Stunde generieren kann. Die Coins eines bestimmten Kontos werden jedoch nur dann als echte Circles betrachtet, wenn dieses Konto über das Vertrauensnetzwerkdiagramm mit Ihnen verbunden ist.

Vitalik: Die Notwendigkeit der Verschlüsselungstechnologie unter der Philosophie des Pluralismus

Vertrauensverbreitung in Circles, Auszug aus dem Circles-Whitepaper

Ein anderer Ansatz besteht darin, das abstrakte Konzept, dass man entweder ein Mensch ist oder nicht, ganz aufzugeben und zu versuchen, anhand mehrerer Faktoren die Vertrauenswürdigkeit und Mitgliedschaft eines bestimmten Kontos zu bestimmen und ihm ein UBI oder Stimmrecht proportional zu dieser Punktzahl zuzuweisen. Viele der derzeit im Ethereum-Ökosystem laufenden Airdrops, wie beispielsweise der Starknet-Airdrop, folgen diesem Prinzip.

Vitalik: Die Notwendigkeit der Verschlüsselungstechnologie unter der Philosophie des Pluralismus

Empfängerkategorien für Starknet-Airdrops. Viele Empfänger fielen letztlich in mehrere Kategorien.

Mehrere Währungen und Vermögenswerte

In Radical Markets konzentrierte sich Glenn auf „stabile und vorhersehbare, aber absichtlich unvollkommene“ Versionen von Eigentumsrechten, wie etwa die Harberger-Steuer. Er konzentrierte sich auch auf „marktähnliche“ Strukturen, die öffentliche Güter statt nur private Güter finanzieren können, insbesondere quadratische Abstimmungen und quadratische Finanzierung. Beide Ideen bleiben im Pluralismus prominent. Eine nicht-monetäre Umsetzung der quadratischen Finanzierung wird Plural Credits genannt und dient dazu, Beiträge zum Hauptbuch selbst aufzuzeichnen. Es gab einige Aktualisierungen zu den Ideen rund um die Harberger-Steuer, die darauf abzielen, die Idee auf Mechanismen auszuweiten, die es ermöglichen, dass Vermögenswerte gleichzeitig teilweise im Besitz mehrerer verschiedener Einzelpersonen oder Gruppen sind.

Neben der anhaltenden Betonung der Gestaltung von Hyperscale-Märkten ist eine der Neuerungen des Plans eine stärkere Betonung von Gemeinschaftswährungen:

In einer polyzentrischen Struktur hätten verschiedene Gemeinschaften ihre eigenen Währungen, die in begrenzten Gebieten verwendet werden könnten, statt einer einzigen universellen Währung. Beispiele wären Wohn- oder Schulgutscheine, Fahrten auf dem Jahrmarkt oder Guthaben für den Kauf von Lebensmitteln an verschiedenen Ständen einer Universität. [18] Diese Währungen könnten teilweise interoperabel sein. So könnten beispielsweise zwei Universitäten in derselben Stadt den gegenseitigen Tausch ihrer Lebensmittelgutscheine erlauben. Es wäre jedoch gegen die Regeln oder sogar technisch unmöglich, wenn ein Inhaber eine Gemeinschaftswährung ohne die Zustimmung der Gemeinschaft gegen eine breitere Währung verkaufen würde.

Das zugrunde liegende Ziel besteht darin, lokale Mechanismen, die bewusst lokal gehalten werden, mit globalen Mechanismen zu kombinieren, die eine groß angelegte Zusammenarbeit ermöglichen. Glenn und Audrey glauben, dass ihre modifizierten Versionen von Märkten und Eigentum die besten Kandidaten für die groß angelegte globale Zusammenarbeit sind:

Wer Pluralismus anstrebt, sollte sich nicht wünschen, dass die Märkte verschwinden. Es muss etwas geben, das Koexistenz über die größtmögliche soziale Distanz hinweg vermittelt, selbst wenn es nicht Kooperation ist, und viele andere Möglichkeiten, dies zu erreichen, selbst so triviale wie Wahlen, bergen ein größeres Risiko der Homogenisierung, weil sie tiefere Verbindungen beinhalten. Sozial bewusste globale Märkte versprechen mehr Pluralismus als globale Regierungen. Märkte müssen sich neben vielen anderen Formen der Kooperation entwickeln und gedeihen, um eine pluralistische Zukunft sicherzustellen.

Abstimmung

In Radical Markets befürwortet Glenn quadratische Abstimmungen, die sich mit dem Problem befassen, den Wählern zu ermöglichen, Präferenzen unterschiedlicher Stärke auszudrücken, und gleichzeitig den Fehlermodus zu vermeiden, bei dem die extremsten oder am besten ausgestatteten Stimmen die Entscheidungsfindung dominieren. In Pluralism ist das Kernproblem, das Glenn und Audrey zu lösen versuchen, ein anderes, und der folgende Abschnitt fasst das neue Problem, das sie zu lösen versuchen, gut zusammen:

Einer Partei mit doppelt so viel legitimem Interesse an einer Entscheidung doppelt so viele Stimmen zu geben, ist natürlich, aber irreführend. Der Grund dafür ist, dass diese Partei dadurch in der Regel mehr als doppelt so viel Macht erhält. Im Durchschnitt heben sich unkoordinierte Wähler gegenseitig auf, sodass der kombinierte Einfluss von 10.000 völlig unabhängigen Wählern viel geringer ist als der Einfluss einer Person mit 10.000 Stimmen.

Wenn die Hintergrundsignale völlig unkorreliert und zahlreich sind, lässt sich dies auf einfache mathematische Weise erklären: Eine Reihe unkorrelierter Signale wächst mit der Quadratwurzel ihrer Anzahl, während ein korreliertes Signal linear proportional zu seiner Stärke wächst. 10.000 unkorrelierte Stimmen haben also dasselbe Gewicht wie 100 korrelierte Stimmen.

Zur Lösung dieses Problems sprachen sich Glenn und Audrey für die Entwicklung eines Abstimmungsmechanismus nach dem Prinzip der abnehmenden Proportionalität aus: Dabei werden irrelevante Signale zusammengezählt, aber nur N relevanten Signalen werden sqrt(N) Stimmen gegeben.

Dieser Ansatz hat in Ländern wie den Vereinigten Staaten und in internationalen Organisationen Präzedenzfälle, in denen es typischerweise einige Räte gibt, die Untereinheiten (im ersten Fall Staaten, im zweiten Fall Länder) eine Stimmenzahl proportional zu ihrer Bevölkerung oder Wirtschaftskraft geben, und andere Räte, die jeder Untereinheit unabhängig von ihrer Größe eine Stimme geben. Theoretisch sind 10 Millionen Wähler in einem großen Staat wichtiger als 1 Million Wähler in einem kleinen Staat, aber das Signal, das sie darstellen, ist relevanter als 10 Millionen Wähler aus zehn verschiedenen Staaten, also sollten die Stimmen von 10 Millionen Wählern in einem großen Staat irgendwo zwischen diesen beiden Extremen liegen.

Vitalik: Die Notwendigkeit der Verschlüsselungstechnologie unter der Philosophie des Pluralismus

Links: Der US-Senat, in dem jeder Bundesstaat, unabhängig von seiner Größe, zwei Senatoren hat. Rechts: Das US-Wahlkollegium, in dem die Zahl der Senatoren ungefähr proportional zur Bevölkerung ist.

Die größte Herausforderung, um dieses Konzept allgemeiner umzusetzen, besteht natürlich darin, zu bestimmen, wer „irrelevant“ ist. Akteure, die gemeinsam handeln und vorgeben, inkonsistent zu sein, um ihre Legitimität zu erhöhen (auch bekannt als „Desinformationskampagnen“, „dezentrale Reality-Shows“, „Marionettenstaaten“ …), sind bereits eine gängige politische Strategie und existieren schon seit Jahrhunderten. Wenn wir einen Mechanismus implementieren, um durch die Analyse von Twitter-Posts zu bestimmen, wer für wen relevant ist, werden die Leute anfangen, ihre Twitter-Inhalte so zu gestalten, dass sie für den Algorithmus so irrelevant wie möglich erscheinen, und könnten sogar absichtlich Bots erstellen und verwenden, um dies zu erreichen.

Hier kann ich meinen eigenen Lösungsvorschlag für dieses Problem präsentieren: Stimmen Sie über mehrere Themen gleichzeitig ab und verwenden Sie die Stimmen selbst als Signal dafür, wer für wen relevant ist. Eine Implementierung davon ist die paarweise quadratische Finanzierung, bei der jedem Teilnehmerpaar ein festes Budget zugewiesen wird, das dann basierend auf der Schnittmenge der Abstimmungen der Paare aufgeteilt wird. Sie können etwas Ähnliches mit Abstimmungen machen: Anstatt jedem Wähler eine Stimme zu geben, geben Sie jedem Wählerpaar eine (teilbare) Stimme:

Vitalik: Die Notwendigkeit der Verschlüsselungstechnologie unter der Philosophie des Pluralismus

Wenn man nach den reinen Zahlen geht, gewinnt die Ja-Stimme bei Frage C mit 3:2. Aber Alice, Bob und Charlie sind hochkorrelierte Wähler: Sie sind sich in fast allem einig. David und Eve hingegen sind sich nur bei C einig. Bei der paarweisen Abstimmung werden alle „gegen C“-Stimmen im Paar (David, Eve) C zugewiesen, was ausreicht, um die „für C“-Stimmen von Alice, Bob und Charlie zu überwältigen, deren paarweise Stimmen für C sich auf nur 11/12 summieren.

Der entscheidende Trick bei diesem Design besteht darin, dass die Bestimmung, wer „relevant“ und wer „irrelevant“ ist, ein fester Bestandteil des Mechanismus ist. Je mehr sich zwei Akteure in einem Punkt einig sind, desto weniger stimmen sie in allen anderen Punkten ab. Eine Gruppe von 100 „organisch“ unterschiedlichen Akteuren erhält relativ hohe Stimmgewichte, da der Überschneidungsbereich zwischen zwei beliebigen Akteuren relativ klein ist. Gleichzeitig erhält eine Gruppe von 100 Personen, die ähnliche Überzeugungen haben und dieselben Medien hören, geringere Gewichte, da ihr Überschneidungsbereich groß ist. Eine Gruppe von 100 Konten, die alle vom selben Eigentümer kontrolliert werden, wird eine perfekte Überschneidung aufweisen, da dies die Strategie ist, das Ziel des Eigentümers zu maximieren, aber sie erhalten die geringsten Gewichte.

Dieser paarweise Ansatz ist mathematisch nicht ideal für die Umsetzung dieser Art von Dingen: Im Fall der quadratischen Finanzierung wächst die Menge an Geld, die ein Angreifer abheben kann, mit dem Quadrat der Anzahl der von ihm kontrollierten Konten, während dies im Idealfall linear sein sollte. Es ist eine offene Forschungsfrage, wie man einen idealen Mechanismus spezifiziert, sei es quadratische Finanzierung oder Abstimmung, der die robustesten Eigenschaften gegen Angreifer hat, die mehrere Konten oder korrelierte Wähler kontrollieren.

Dies ist eine neue Art von Demokratie, die auf natürliche Weise korrigiert, was im Internetdiskurs manchmal als „NPC“ bezeichnet wird: eine große Gruppe von Menschen, die möglicherweise nur eine Person sind, weil sie alle genau dieselben Informationsquellen nutzen und genau dieselben Dinge glauben.

Vitalik: Die Notwendigkeit der Verschlüsselungstechnologie unter der Philosophie des Pluralismus

Dialog

Wie ich schon oft gesagt habe, hängt der Erfolg oder Misserfolg einer Governance, insbesondere im Zusammenhang mit DAOs, zu 20 % von den formalen Governance-Mechanismen und zu 80 % von den Kommunikationsstrukturen ab, über die die Teilnehmer verfügen, bevor sie ihre Meinungen abschließen und in die Governance einbringen. Zu diesem Zweck verbringen Glen und Audrey auch viel Zeit damit, über bessere Technologien für groß angelegte Gespräche nachzudenken.

Ein Gesprächstool, auf das sie sich konzentrierten, war Polis. Polis ist ein System, mit dem Menschen Stellungnahmen zu einem Thema abgeben und über die Stellungnahmen der anderen abstimmen können. Am Ende einer Runde werden die verschiedenen Haupt-„Cluster“ unterschiedlicher Meinungen identifiziert und die Aussagen aufgelistet, die von allen Clustern die größte Unterstützung erhalten.

Vitalik: Die Notwendigkeit der Verschlüsselungstechnologie unter der Philosophie des Pluralismus

Quelle: https://words.democracy.earth/hacking-ideology-pol-is-and-vtaiwan-570d36442ee5

Tatsächlich wurde Polis in öffentlichen Diskussionen einiger Gesetzesvorschläge in Taiwan verwendet, darunter einer zur Schaffung von Regeln für Uber-ähnliche Fahrdienstvermittlungsdienste. Polis wurde auch in anderen Zusammenhängen auf der ganzen Welt verwendet, darunter einige Experimente innerhalb der Ethereum-Community.

Das zweite Tool, auf das sie sich konzentrierten, konnte sich erfolgreicher im Mainstream durchsetzen, was jedoch größtenteils dem unfairen Vorteil zu verdanken war, dass es auf einer bestehenden Social-Media-Plattform mit Hunderten Millionen Nutzern eingeführt wurde: die Community Notes von Twitter.

Vitalik: Die Notwendigkeit der Verschlüsselungstechnologie unter der Philosophie des Pluralismus

Community Notes verwendet außerdem einen Algorithmus, der es jedem ermöglicht, Anmerkungen zu einem Beitrag vorzuschlagen. Anschließend werden die Anmerkungen angezeigt, die von Personen, die mit den meisten anderen Anmerkungen nicht einverstanden sind, am höchsten bewertet wurden. Ich habe diesen Algorithmus in meiner Rezension der Plattform ausführlicher beschrieben. Seitdem hat YouTube angekündigt, dass sie eine ähnliche Funktion einführen wollen.

Glen und Audrey hoffen, dass die Ideen hinter dieser Mechanik erweitert und plattformübergreifender angewendet werden können:

Während [Community Notes] derzeit alle Meinungen der Plattform in einem einzigen Bereich einordnet, können wir uns vorstellen, eine Reihe von Communities innerhalb der Plattform abzubilden und den brückenbasierten Ansatz zu nutzen, um nicht nur Notizen, sondern auch Inhalte zu priorisieren und so zunächst einmal Aufmerksamkeit zu erregen.

Das ultimative Ziel besteht darin, Diskussionsplattformen in großem Maßstab zu schaffen, die nicht auf die Maximierung von Kennzahlen wie Engagement ausgelegt sind, sondern bewusst auf Konsenspunkte zwischen verschiedenen Gruppen optimiert sind. Gegenseitiger Nutzen, aber auch die Identifizierung und Nutzung aller möglichen Möglichkeiten zur Zusammenarbeit.

Gehirn-zu-Gehirn-Kommunikation und virtuelle Realität

Glenn und Audrey widmen zwei ganze Kapitel der „postsymbolischen Kommunikation“ und der „immersiven gemeinsamen Realität“. Ziel ist es, Informationen mit einer viel höheren Bandbreite zwischen Menschen zu verbreiten, als dies auf Märkten oder in Gesprächen möglich ist.

Glenn und Audrey beschreiben eine Ausstellung in Tokio, die es Besuchern ermöglicht, realistisch zu erleben, wie es ist, älter zu werden:

Visiere trüben die Sicht und simulieren Katarakte. Stimmen verlieren ihre hohen Töne. Gesichtsausdrücke in einer Fotokabine verschwimmen und spiegeln die Wahrnehmungstests des Alters wider. Auf einem geschäftigen Markt wird das bloße Abrufen einer auswendig gelernten Einkaufsliste zu einem Abenteuer. Das Markieren von Stellen mit Gewichten an den Knöcheln und das Aufstützen auf Einkaufswagen simuliert die Abnutzung des Körpers durch die Zeit oder die Belastung der Körperhaltung durch das Alter.

Sie argumentieren, dass in Zukunft mithilfe von Technologien wie Gehirn-Computer-Schnittstellen wertvollere und realistischere Erfahrungen wie diese erzielt werden könnten. „Immersive Shared Reality“ umfasst das, was wir üblicherweise als „virtuelle Realität“ oder „Metaversum“ bezeichnen, ist aber umfassender und wird als Designraum zwischen postsymbolischer Kommunikation und Konversation beschrieben.

Ein weiteres Buch, das ich kürzlich zu einem ähnlichen Thema gelesen habe, ist „Virtual Society: The Metaverse and the New Frontier of Human Experience“ von Herman Narula. Herman konzentriert sich auf den sozialen Wert virtueller Welten und darauf, wie sie die Koordination innerhalb der Gesellschaft unterstützen können, wenn ihnen die richtige soziale Bedeutung gegeben wird. Er konzentriert sich auch auf die Risiken einer zentralen Kontrolle und argumentiert, dass das ideale Metaversum von Organisationen geschaffen werden sollte, die eher gemeinnützigen DAOs als traditionellen Unternehmen ähneln. Glen und Audrey haben sehr ähnliche Bedenken:

Kontrolle, Überwachung und Monopol durch Unternehmen: ISR verwischt die Grenzen zwischen öffentlich und privat, mit digitalen Räumen, die sowohl privat als auch für ein breites Publikum zugänglich oder von Unternehmensdienstleistern beobachtet werden können. Wenn ISR-Netzwerke nicht nach den oben genannten Grundsätzen von Rechten und Interoperabilität aufgebaut und von den breiteren pluralistischen Governance-Ansätzen gesteuert werden, denen ein Großteil des restlichen Buches gewidmet ist, werden sie zu den eisernsten Monopolkäfigen, die wir kennen.

Wenn ich einen Unterschied zwischen ihren Visionen nennen sollte, wäre es dieser. Virtual Society konzentriert sich mehr auf die Aspekte des gemeinsamen Geschichtenerzählens und der langfristigen Kontinuität virtueller Welten und weist darauf hin, dass Spiele wie Minecraft die Herzen und Köpfe von Hunderten Millionen Menschen erobert haben, obwohl sie aus Sicht der filmischen Immersion nach modernen Maßstäben sehr begrenzt sind. Pluralism hingegen scheint sich mehr (aber bei weitem nicht ausschließlich) auf die sensorische Immersion zu konzentrieren und ist offener für kurze Erlebnisse. Die sensorische Immersion, so das Argument, ist einzigartig leistungsfähig bei der Vermittlung bestimmter Arten von Informationen, die für uns sonst schwer zugänglich sind. Die Zeit wird zeigen, welche dieser Visionen oder welche Kombination der beiden erfolgreich sein wird.

Welchen Platz nimmt der Pluralismus in der gegenwärtigen ideologischen Landschaft ein?

Wenn ich über die politischen Veränderungen nachdenke, die wir seit Anfang der 2010er Jahre erlebt haben, fällt mir auf, dass die Bewegungen, die im gegenwärtigen Umfeld erfolgreich waren, alle eines gemeinsam zu haben scheinen: Sie sind auf Objektebene und nicht auf Metaebene. Das heißt, anstatt zu versuchen, breite, übergreifende Prinzipien zur Lösung sozialer oder politischer Probleme zu fördern, versuchen sie, spezifische Positionen zu spezifischen Themen zu vertreten. Einige Beispiele, die mir in den Sinn kommen, sind:

  • YIMBY: Die YIMBY-Bewegung steht für Yes, In My Back Yard und zielt darauf ab, äußerst restriktive Zonenvorschriften (wie in der San Francisco Bay Area) zu bekämpfen und die Freiheit zum Bau von Wohnungen zu erweitern. Im Erfolgsfall wird dies nach ihrer Überzeugung den größten Einzelfaktor der Lebenshaltungskosten für viele Menschen senken und das BIP um bis zu 361 Billionen TP9 steigern. YIMBY hat in letzter Zeit viele politische Erfolge erzielt, darunter ein Gesetz zur Liberalisierung der Zoneneinteilung in Kalifornien.

  • Kryptoindustrie: Ideologisch steht die Industrie für die Prinzipien von Freiheit, Dezentralisierung, Offenheit und Antizensur. In der Praxis konzentriert sich ein Großteil der Kryptoindustrie eher auf die Offenheit des globalen Finanzsystems und die Freiheit, Geld zu halten und auszugeben.

  • Lebensverlängerung: Das Konzept, mithilfe der biomedizinischen Forschung herauszufinden, wie man in den Alterungsprozess eingreifen kann, bevor er bis zur Erkrankung fortschreitet, und uns so möglicherweise eine längere (und vollkommen gesunde) Lebensspanne zu ermöglichen, hat sich im letzten Jahrzehnt durchgesetzt.

  • Effektiver Altruismus: Historisch betrachtet war die Bewegung des effektiven Altruismus die breite Anwendung einer Formel: (i) sich darum zu kümmern, möglichst viel Gutes zu tun, und (ii) genau zu ermitteln, welche Wohltätigkeitsorganisationen dieses Ziel tatsächlich erreichen, wobei man feststellte, dass einige Wohltätigkeitsorganisationen tausendmal effektiver sind als andere. In jüngster Zeit hat sich der prominenteste Teil der Bewegung jedoch auf das Einzelthema der KI-Sicherheit verlagert.

Ein großer Teil der modernen Bewegungen, die nicht auf diese Weise themenbezogen sind, kann als vage Personenkult angesehen werden, die sich um die Positionen scharen, die ein einzelner Führer oder eine kleine, gut koordinierte Elite vertritt und in Echtzeit ändert. Anderen kann vorgeworfen werden, ineffektiv und inkonsequent zu sein, weil sie ständig versuchen, eine sich ständig ändernde Liste von Anliegen unter den Schirm einer schlecht definierten, prinzipienlosen „Omnicause“ zu zwängen.

Wenn ich mich fragen müsste, warum diese Verschiebungen stattfinden, würde ich sagen: Große Gruppen müssen sich auf etwas einigen. Und die Realität ist, dass man sich entweder auf (i) Prinzipien, (ii) eine Mission oder (iii) einen Führer konzentriert. Wenn die bestehenden Prinzipien als veraltet und ineffektiv wahrgenommen werden, gewinnen natürlich die beiden anderen Alternativen an Popularität.

Vitalik: Die Notwendigkeit der Verschlüsselungstechnologie unter der Philosophie des Pluralismus

Die Koordination rund um eine Aufgabe ist effektiv, aber sie ist vorübergehend und das angesammelte soziale Kapital wird sich leicht auflösen, sobald die jeweilige Aufgabe erledigt ist. Führungskräfte und Prinzipien sind effektiv, weil sie Aufgabenfabriken sind: Sie können kontinuierlich neue Aufgaben und neue Antworten auf neue Probleme hervorbringen. Von den beiden Optionen sind Prinzipien sozial skalierbarer und dauerhafter.

Der Pluralismus scheint in krassem Gegensatz zu diesem allgemeinen Trend zu stehen. Wie bei einigen wenigen anderen modernen Bewegungen (vielleicht dem Netzwerkstaat) geht der Umfang des Pluralismus weit über eine einzelne Mission hinaus und er versucht, sich eher um Prinzipien als um Führer zu koordinieren. Eine Möglichkeit, den Pluralismus zu verstehen, besteht darin, dass er erkennt, dass (zumindest im großen Maßstab) die Koordinierung um Prinzipien der übergeordnete Punkt des Dreiecks ist, und versucht, einen neuen Satz von Prinzipien zu entwickeln, die im 21. Jahrhundert anwendbar sind. Radikale Märkte versuchten, das Feld der Ökonomie und des Mechanismusdesigns neu zu gestalten. Der Pluralismus versucht, den Liberalismus neu zu gestalten.

Dieses Diagramm von Gisele Chou veranschaulicht sehr gut, wie alle in den obigen Abschnitten beschriebenen Mechanismen in ein Gerüst passen:

Vitalik: Die Notwendigkeit der Verschlüsselungstechnologie unter der Philosophie des Pluralismus

In gewisser Weise ist dieser Rahmen durchaus sinnvoll. Der Philosoph Nassim Taleb zitiert gern Geoff und Vince Graham, um seine Ablehnung des „maßstabsunabhängigen Universalismus“ zu beschreiben: „Auf Bundesebene bin ich ein Liberaler, auf Landesebene ein Republikaner, auf lokaler Ebene ein Demokrat und in meiner Familie und meinem Freundeskreis ein Sozialist.“ Die pluralistische Philosophie nimmt dies sehr ernst und schlägt unterschiedliche Mechanismen für unterschiedliche Maßstäbe vor.

Auf einer anderen Ebene fühlt es sich manchmal so an, als sei „pluralistische Atmosphäre“ ein Oberbegriff, der sehr unterschiedliche Konzepte zusammenfasst, die aus sehr unterschiedlichen Gründen akzeptiert oder abgelehnt werden. Beispielsweise ist „es ist wichtig, gesunde Verbindungen zwischen Menschen zu haben“ eine ganz andere Aussage als „Wahlmechanismen müssen Unterschiede in der Verbundenheit berücksichtigen“. Es ist durchaus möglich, paarweise quadratische Finanzierung zu verwenden, um eine neue und bessere UNO aufzubauen, um Zusammenarbeit und Weltfrieden zu finanzieren, aber gleichzeitig wird „kreative Zusammenarbeit“ überbewertet und große Werke sollten die Vision eines Autors sein. Ein Teil dieser scheinbaren Inkonsistenz ist auf die vielfältige Autorenschaft des Buches zurückzuführen: So wurden beispielsweise neben Glenn und Audrey auch die Abschnitte über VR und Gehirn-zu-Gehirn-Kommunikation von Pooja Olhav geschrieben. Aber das ist die Schwäche aller Philosophie: Der Liberalismus des 19. Jahrhunderts kombinierte Demokratie und Märkte, aber er war das zusammengesetzte Werk vieler Menschen mit unterschiedlichen Überzeugungen. Bis heute gibt es viele Menschen, die Demokratie mögen und Märkten skeptisch gegenüberstehen oder Märkte mögen und Demokratie skeptisch gegenüberstehen.

Daher ist es eine Frage, die sich stellt: Wenn Ihre Intuitionen zu verschiedenen Themen in gewisser Weise von der „pluralistischen Atmosphäre“ abweichen, können Sie dann trotzdem von pluralistischem Denken profitieren? Ich denke, die Antwort lautet ja.

Ist Pluralismus mit einer wilden exponentiellen Zukunft vereinbar?

Beim Lesen von Pluralism könnte man den Eindruck gewinnen, dass Glen und Audreys Metavision von Konversation und Governance zwar sehr ansprechend ist, sie aber in der Zukunft keine allzu radikal technologischen Entwicklungen erwarten. Hier sind die spezifischen Zielergebnisse, die sie erreichen möchten:

Wir sind davon überzeugt, dass dadurch die wirtschaftliche Leistung am Arbeitsplatz um 101 TP9T gesteigert und das Wachstum um einen Prozentpunkt erhöht werden kann.

Im Gesundheitsbereich glauben wir, dass es das menschliche Leben um 20 Jahre verlängern kann.

Im Mediensektor können durch sie die durch soziale Medien entstandenen Gräben überbrückt, eine nachhaltige Finanzierung sichergestellt, die Teilhabe erweitert und die Pressefreiheit deutlich erhöht werden.

Für den Umweltsektor ist sie von zentraler Bedeutung für die Lösung der meisten unserer schwerwiegenden Umweltprobleme und möglicherweise sogar wichtiger als herkömmliche grüne Technologien.

Im Bildungsbereich könnte dies die derzeitige lineare Schulstruktur auf den Kopf stellen und vielfältigere und flexiblere Wege zum lebenslangen Lernen ermöglichen.

Dies alles sind sehr gute Ergebnisse und ehrgeizige Ziele für das nächste Jahrzehnt. Aber die Ziele, die ich von einer technologisch fortgeschrittenen Gesellschaft erwarte, sind viel größer und weitreichender als diese. Als ich diesen Abschnitt las, musste ich an meine jüngsten Beschreibungen der Zukunftsmuseen in Dubai und Tokio denken:

Die Lösungen, die sie vorschlagen, sind jedoch meist kleine Verbesserungen, die die Welt für Menschen mit diesen Erkrankungen ein wenig freundlicher und sanfter machen sollen: Roboter, die Menschen Orientierung bieten, Visitenkarten in Blindenschrift schreiben und so weiter. Das sind alles sehr wertvolle Dinge, die das Leben vieler Menschen verbessern können. Aber das sind nicht die Dinge, die ich 2024 im Museum der Zukunft zu sehen erwarte. Ich möchte Lösungen sehen, die es Menschen ermöglichen, wirklich wieder zu sehen und zu hören, wie etwa die Regeneration des Sehnervs und Gehirn-Computer-Schnittstellen.
Die Haltung Dubais zu diesen Themen berührt mich zutiefst, die Tokios dagegen nicht. Ich möchte keine Zukunft, die 1,2-mal besser ist als die Gegenwart, mit 84 statt 70 Jahren Komfort. Ich möchte eine Zukunft, die 10.000-mal besser ist als die Gegenwart … Wenn ich durch eine Krankheit geschwächt werde, ist es sicherlich eine Verbesserung, in einer Umgebung zu leben, in der ich mich trotz der Krankheit wohlfühle. Aber was ich wirklich möchte, ist Technologie, die mich reparieren und wieder stark machen kann.

Dubai ist ein interessantes Beispiel, weil es auch eine andere Technik verwendet, die mich tief berührt: Geoengineering. Heute sind die Anwendung und die Risiken von Geoengineering eher lokal begrenzt: Die Vereinigten Arabischen Emirate praktizieren Wolkenimpfungen, und manche Leute machen diese Technik für die jüngsten Überschwemmungen in Dubai verantwortlich, obwohl Experten sich einig sind, dass dies nicht stimmt. Doch morgen könnte es größere Belohnungen geben. Solar-Geoengineering ist ein Beispiel: Anstatt unsere gesamte Wirtschaft und Gesellschaft neu zu organisieren, um den CO2-Gehalt einigermaßen niedrig und den Planeten einigermaßen kühl zu halten, ist es möglich, dass alles, was nötig ist, um das Abkühlungsziel von 1-4 Grad Celsius zu erreichen, darin besteht, die Luft mit der richtigen Menge Salz zu besprühen. Heute sind diese Ideen höchst spekulativ, und es ist zu früh, um wissenschaftliche Versprechungen zu machen oder sie als Entschuldigung für Untätigkeit zu verwenden. Selbst bescheidenere Vorschläge wie künstliche Seen werfen Fragen über Parasiten auf.

Doch im Laufe dieses Jahrhunderts werden wir die Folgen dieser Handlungen besser verstehen. So wie frühere Medikamente oft schädlich waren, heute aber lebensrettend sind, wird sich unsere Fähigkeit, den Planeten zu heilen, wahrscheinlich ähnlich verändern.

Doch selbst nachdem die wissenschaftlichen Erkenntnisse verständlicher wurden, hing eine weitere, wirklich große Frage über unseren Köpfen: Wie um alles in der Welt sollen wir so etwas bewältigen?

Die Umweltgeopolitik ist schon heute ein großes Thema. Es gibt bereits Streitigkeiten über die Wasserrechte von Flüssen. Wenn transformatives Geoengineering auf kontinentaler oder globaler Ebene möglich wird, werden diese Fragen noch wichtiger.

Heute ist es schwer vorstellbar, dass es eine andere Lösung gibt als die, dass sich einige mächtige Nationen zusammenschließen, um im Namen der Menschheit alles zu entscheiden. Doch die Idee des Pluralismus könnte unsere beste Chance sein, eine bessere Lösung zu finden. Die Idee des Gemeineigentums, dass bestimmte Ressourcen oder Umweltmerkmale von mehreren Nationen oder sogar nichtstaatlichen Einrichtungen geteilt werden könnten, die mit dem Schutz der natürlichen Umwelt oder ihrer zukünftigen Interessen beauftragt sind, scheint im Prinzip überzeugend. Die Herausforderung bestand immer darin, dass diese Ideen schwer zu formalisieren sind. Der Pluralismus bietet eine Reihe theoretischer Instrumente dafür.

Wenn wir uns vom Geoengineering-Problem lösen und allgemeiner über die Kategorie der „verrückten exponentiellen Technologie“ nachdenken, könnten wir zu dem Schluss kommen, dass es eine Spannung zwischen Pluralismus und Technologien gibt, die zu exponentiellem Leistungswachstum führen. Wenn sich verschiedene Entitäten in der Gesellschaft entlang linearer oder leicht überlinearer Bahnen entwickeln, dann sind kleine Unterschiede zum Zeitpunkt T auch zum Zeitpunkt T+1 noch kleine Unterschiede, das System ist also stabil. Wenn der Fortschritt jedoch überexponentiell verläuft, dann werden kleine Unterschiede jetzt zu riesigen Unterschieden, sogar proportional, und das natürliche Ergebnis ist die Geburt einer Entität, die alles andere übertrifft.

Vitalik: Die Notwendigkeit der Verschlüsselungstechnologie unter der Philosophie des Pluralismus

Links: Leicht überlineares Wachstum. Kleine Unterschiede am Anfang werden zu kleinen Unterschieden am Ende. Rechts: Superexponentielles Wachstum. Kleine Unterschiede am Anfang werden schnell zu sehr großen Unterschieden.

Eigentlich war es schon immer ein Kompromiss. Wenn Sie fragen würden, welche Institutionen im 18. Jahrhundert am „vielfältigsten“ aussahen, würden Sie wahrscheinlich an fest verwurzelte Familienbande und Handelsverbände denken. Die Industrielle Revolution hat diese jedoch hinweggefegt und durch Skaleneffekte und industriellen Kapitalismus ersetzt, denen oft zugeschrieben wird, dass sie ein enormes Wirtschaftswachstum ermöglichten.

Ich denke jedoch, dass sich der vorindustrielle statische Pluralismus grundlegend von Glens und Audreys Pluralismus unterscheidet. Der statische Pluralismus vor der industriellen Revolution wurde durch das, was Glen als „zunehmende Erträge“ bezeichnet, erschüttert. Der Pluralismus verfügt über Instrumente, die speziell darauf ausgelegt sind, damit umzugehen: demokratische Mechanismen zur Finanzierung öffentlicher Güter, wie die quadratische Finanzierung, und eingeschränktere Eigentumsrechte, insbesondere wenn Sie etwas sehr Mächtiges bauen, können Sie nur einen Teil des Eigentums an dem besitzen, was Sie gebaut haben. Mit diesen Techniken können wir verhindern, dass das überexponentielle Wachstum der Größe der menschlichen Zivilisation zu einem überexponentiellen Wachstum der Ungleichheit von Ressourcen und Macht wird. Stattdessen gestalten wir Eigentumsrechte so, dass eine steigende Flut alle Boote hebt. Ich denke also, dass sich das exponentielle Wachstum technologischer Fähigkeiten und die Idee der pluralistischen Regierungsführung in hohem Maße ergänzen.

Bedeutet Pluralismus eine Schwächung von Exzellenz und Expertise?

Es gibt eine politische Ideologie, die man als Eliteliberalismus zusammenfassen kann: Sie schätzt die Vorteile der freien Wahl und der Demokratie, erkennt aber an, dass manche Menschen einen viel besseren Input haben als andere, und möchte der Demokratie Reibungen oder Beschränkungen auferlegen, um den Eliten mehr Spielraum zu geben. Einige aktuelle Beispiele sind:

  • Richard Hananias Konzept des „nietzscheanischen Liberalismus“ ist ein Versuch, seine lange gehegte Überzeugung, dass „manche Menschen anderen in einem tieferen Sinn überlegen sind … die Gesellschaft überproportional von einer kleinen Zahl wissenschaftlicher und künstlerischer Genies profitiert“, mit seiner wachsenden Wertschätzung für die Vorzüge einer liberalen Demokratie in Einklang zu bringen, die wahrhaft schlimme Folgen verhindern kann, ohne dabei die Stellung einer bestimmten Elite mit schlechten Ideen übermäßig zu festigen.

  • Garrett Jones‘ 10%-Theorie der weniger Demokratie befürwortet eine stärkere indirekte Demokratie durch längere Amtszeiten, mehr ernannte Positionen und ähnliche Mechanismen.

  • Bryan Caplan unterstützt die freie Meinungsäußerung mit Vorsicht und argumentiert, dass die freie Meinungsäußerung den Anti-Eliten zumindest die Möglichkeit gibt, Ideen unter feindseligen Bedingungen zu entwickeln und weiterzuentwickeln, und dass selbst ein offener Markt der Ideen bei weitem nicht ausreicht, um zu garantieren, dass gute Ideen eine breitere öffentliche Meinung gewinnen.

Ähnliche Debatten finden am anderen Ende des politischen Spektrums statt, obwohl sich der Diskurs dort eher auf „Expertise“ als auf „Exzellenz“ oder „Weisheit“ konzentriert. Die von diesen Anspruchstellern propagierten Lösungen beinhalten oft Kompromisse zwischen Demokratie und Plutokratie oder Technokratie (oder etwas Schlimmerem als beides), um Exzellenz herauszufiltern. Was aber wäre, wenn wir solche Kompromisse nicht eingingen und uns stattdessen stärker bemühten, das Problem direkt zu lösen? Wenn wir von dem Ziel ausgehen, ein offenes, pluralistisches System zu wollen, das es verschiedenen Menschen und Gruppen ermöglicht, ihre unterschiedlichen Ideen auszudrücken und umzusetzen, sodass die Beste gewinnt, dann können wir die Frage stellen: Wie optimieren wir das System auf der Grundlage dieser Idee?

Eine mögliche Antwort: Prognosemärkte.

Vitalik: Die Notwendigkeit der Verschlüsselungstechnologie unter der Philosophie des Pluralismus

Links: Musk erklärt britische Bürgerkrieg unvermeidlich. Rechts: Polymarket-Spieler, die tatsächlich mitmischen, schätzen die Wahrscheinlichkeit eines Bürgerkriegs auf … 3% (ich denke, das ist viel zu hoch, aber ich wette auch darauf)

Ein Prognosemarkt ist ein Ort, an dem verschiedene Menschen ihre Meinung darüber äußern können, was in der Zukunft passieren wird. Der Vorteil von Prognosemärkten liegt in der Idee, dass Menschen, die einen Anteil haben, eher qualitativ hochwertige Meinungen abgeben und sich mit der Zeit die Qualität des Systems verbessert. Menschen mit falschen Meinungen verlieren Geld und Menschen mit richtigen Meinungen verdienen Geld.

Vitalik: Die Notwendigkeit der Verschlüsselungstechnologie unter der Philosophie des Pluralismus

Es ist wichtig zu beachten, dass Prognosemärkte zwar in dem Sinne vielfältig sind, dass sie für verschiedene Teilnehmer offen sind, dies in Glens und Audreys Augen jedoch nicht der Fall ist. Dies liegt daran, dass es sich um einen rein finanziellen Mechanismus handelt: Sie unterscheiden nicht zwischen einer Person, die $1 Millionen setzt, und einer Million unabhängiger Personen, die $1 Millionen setzen. Eine Möglichkeit, Prognosemärkte vielfältiger zu gestalten, besteht darin, Subventionen pro Person einzuführen und die Leute daran zu hindern, die Wetten, die sie mit diesen Subventionen abschließen, auszulagern. Es gibt einige mathematische Argumente dafür, dass dies das Wissen und die Erkenntnisse der Teilnehmer besser fördert als traditionelle Prognosemärkte. Eine andere Möglichkeit besteht darin, einen Prognosemarkt und gleichzeitig eine Diskussionsplattform im Polis-Stil zu betreiben, auf der die Leute aufgefordert werden, Gründe vorzubringen, warum sie etwas glauben – vielleicht indem man seelengebundene Beweise aus früheren Marktaufzeichnungen verwendet, um zu entscheiden, wessen Ereignisse mehr Gewicht haben.

Prognosemärkte sind ein Instrument, das in vielen Formen und Kontexten eingesetzt werden kann. Ein Beispiel ist die rückwirkende Finanzierung öffentlicher Güter, bei der öffentliche Güter finanziert werden, nachdem sie eine Wirkung erzielt haben und genügend Zeit vergangen ist, um die Wirkung zu bewerten. RPGF wird oft in Verbindung mit einem Investitionsökosystem betrachtet, bei dem die Vorfinanzierung öffentlicher Güterprojekte von Risikokapitalfonds und Investoren bereitgestellt wird, die vorhersagen, welche Projekte in Zukunft erfolgreich sein werden. Sowohl der Ex-post-Teil (Bewertung) als auch der Ex-ante-Teil (Vorhersage) können diversifizierter gestaltet werden: eine Art quadratisches Voting für den ersteren und Pro-Kopf-Subventionen für den letzteren.

Das Buch und die verwandten Artikel über Pluralismus argumentieren nicht wirklich in Bezug auf gute oder schlechte Ideen und Perspektiven, sondern nur, dass man aus unterschiedlicheren Perspektiven mehr Nutzen ziehen kann. Auf Resonanzebene denke ich, dass es tatsächlich eine Spannung gibt. Wenn Sie jedoch glauben, dass das Maß an Gut oder Böse wichtig ist, dann denke ich nicht, dass diese Schwerpunkte von Natur aus unvereinbar sind: Es gibt viele Möglichkeiten, Ideen von einem zu übernehmen, um Mechanismen zu verbessern, die für den anderen entwickelt wurden.

Wo können diese Ideen zuerst angewendet werden?

Der natürlichste Ort, an dem die Idee des Pluralismus Anwendung finden kann, ist der soziale Kontext, wo unsere Gesellschaft bereits mit dem Problem konfrontiert ist, wie die Zusammenarbeit zwischen unterschiedlichen und interagierenden Stämmen verbessert werden kann, ohne dabei eine Zentralisierung der Macht zuzulassen und gleichzeitig die Autonomie der Teilnehmer zu schützen.

Ich persönlich bin bei drei Experimenten am optimistischsten: soziale Medien, Blockchain-Ökologie und lokale Regierung. Konkrete Beispiele sind wie folgt:

  • Twitters Community Notes, deren Bewertungssystem bereits darauf ausgelegt ist, Notizen zu bevorzugen, die breite Unterstützung seitens der Teilnehmer finden, sind ein natürlicher Weg zur Verbesserung von Community Notes, wenn man nach Möglichkeiten sucht, es mit Prognosemärkten zu kombinieren und dadurch anspruchsvolle Teilnehmer zu ermutigen, Beiträge, die Anklang finden, schneller zu markieren.

  • Benutzerorientierte Betrugsschutzsoftware. Message Checker ist zusammen mit dem Brave-Browser und einigen Krypto-Wallets ein frühes Beispiel für ein Paradigma für Software, die aktiv im Namen der Benutzer arbeitet, um sie vor Bedrohungen zu schützen, ohne dass zentralisierte Hintertüren erforderlich sind. Ich gehe davon aus, dass Software wie diese sehr wichtig sein wird, aber sie hat ein inhärentes Entscheidungsproblem bei der Entscheidung, was eine Bedrohung darstellt und was nicht. Die pluralistische Theorie kann helfen, dieses Problem zu lösen.

  • Finanzierung öffentlicher Güter im Blockchain-Ökosystem. Das Ethereum-Ökosystem nutzt in großem Umfang quadratische Finanzierung und Nachverfolgbarkeitsfinanzierung. Mehrere Mechanismen können dazu beitragen, die Absprachen zwischen diesen Mechanismen einzuschränken und die Zusammenarbeit zwischen Teilen des Ökosystems zu subventionieren, die konkurrierenden Zwängen ausgesetzt sind (L2-Erweiterungsplattformen und Wallets).

  • Netzwerknationen, Pop-up-Städte und ähnliche Konzepte. Neue freiwillige Gemeinschaften, die sich online auf Grundlage gemeinsamer Interessen bilden und dann offline „verdinglichen“, benötigen viele Dinge: (1) weniger autoritäre Herrschaft im Inneren, (2) mehr Kooperation untereinander und (3) mehr Kooperation mit den physischen Jurisdiktionen, in denen sie sich befinden. Pluralistische Mechanismen können helfen, alle drei Dinge zu verbessern.

  • Öffentlich finanzierte Nachrichtenmedien. Historisch gesehen wurden Medien entweder vom Publikum oder von der Exekutive eines zentralisierten Staates finanziert. Pluralistische Mechanismen ermöglichen demokratischere Institutionen, die auch ausdrücklich danach streben, die beiden Pole zu überbrücken und die Polarisierung zu verringern, anstatt sie zu verschärfen.

  • Lokale öffentliche Güter. Es gibt viele hyperlokale Regierungs- und Ressourcenzuteilungsentscheidungen, die von pluralistischen Mechanismen profitieren könnten; mein Artikel über Kryptostädte enthält einige Beispiele. Ein möglicher Ausgangspunkt ist eine Quasistadt mit einer hochkomplexen Bevölkerung, wie etwa eine Universität.

Heute denke ich, dass man Pluralismus am besten als Intuitionsquelle für Ideen zur Gestaltung sozialer Mechanismen betrachten sollte, die die Freiheiten des Einzelnen und der Gemeinschaft besser schützen, eine Zusammenarbeit im großen Maßstab ermöglichen und die Polarisierung minimieren. Die oben genannten Umgebungen sind eine gute Grundlage für Experimente, da sie (i) reale Probleme und Ressourcen und (ii) Menschen enthalten, die sehr daran interessiert sind, neue Ideen auszuprobieren.

Es gibt umfassendere politische Fragen zur Struktur der Welt des 21. Jahrhunderts, darunter, welchen Grad an Souveränität Einzelpersonen, Unternehmen und Nationen haben werden, wie gleich oder ungleich die Welt letztlich werden wird und welche Arten leistungsfähiger Technologien sich in welcher Reihenfolge und mit welchen funktionalen Eigenschaften entwickeln werden. Zu diesen Themen gibt es viel zu sagen, sowohl im Hinblick auf die „pluralistische Atmosphäre“ als auch im Hinblick auf die spezifische Bedeutung der Theorie des pluralistischen Mechanismusdesigns.

Es gibt oft mehrere widersprüchliche Ansätze zu derselben Frage. Die pluralistische Theorie beispielsweise impliziert, dass die Förderung einer Gruppe oder eines Mechanismus wertvoll ist, wenn er etwas Einzigartiges und Unabhängiges zu den anderen dominanten Mechanismen in der Gesellschaft beiträgt. Aber sind Milliardäre willkommene Importe unkorrelierter Aktivitäten in eine Welt, die von Nationalstaaten dominiert wird, deren interne Entscheidungslogiken alle sehr ähnlich sind, oder sind aktivere Nationalstaaten willkommene Importe von Vielfalt in eine Welt, die von einem homogenen Milliardärskapitalismus dominiert wird? Ihre Antwort hängt wahrscheinlich von Ihren bereits vorhandenen Gefühlen gegenüber den beiden Gruppen ab.

Aus diesem Grund halte ich es für das Beste, Pluralismus nicht als einen pauschalen Ersatz für Ihr bestehendes Denkmodell über die Welt zu betrachten, sondern vielmehr als eine Ergänzung dazu, als grundlegende Ideen, die alle möglichen Mechanismen verbessern können.

Ursprünglicher Link

Dieser Artikel stammt aus dem Internet: Vitalik: Die Notwendigkeit der Verschlüsselungstechnologie unter der Philosophie des Pluralismus

Verbunden mit: Jupiter: Der neue König von Lego Dex

Einführung Jupiter wurde 2021 gegründet. Sein Projekt ist als dezentraler Handelsliquiditätsaggregator auf der Solana-Blockchain positioniert. Nach drei Jahren Entwicklung hat Jupiter nun mehr als die Hälfte des Handelsvolumens auf der Solana-Kette aggregiert. Man kann sagen, dass es sich bis zur Obergrenze des Transaktionsaggregators der Solana-Kette entwickelt hat. In seinem Hauptprojekt, dem Transaktionsaggregator, gibt es nicht viel Raum für Entwicklung, also begann es, Projekte in Richtung horizontaler Entwicklung seines Geschäfts zu entwickeln, und startete die Launchpad-Plattform Jupiter Start und den Inkubator Jupiter Labs, um Jupiters Ziel der horizontalen Entwicklung in verschiedenen parallelen Bereichen durch die Inkubation anderer hochwertiger Projekte zu erreichen. Grundlegende Informationen zum Projekt Grundlegende Informationen Website: https://jup.ag/zh-SG Twitter: https://twitter.com/JupiterExchange, 420.000 Follower Reddit: https://www.reddit.com/r/jupiterexchange/…

© Copyright Notice

Related articles